Zurück
5. Juli 2024

Ich sehe was, was Du nicht siehst...und das auch noch schnell!
Wie die FIASCO-KI "SOFIA" die Schadenbewertung revolutioniert.

In einer Zeit, in der Digitalisierung und die daraus resultierende Effizienz für die Automobilindustrie immer wichtiger werden, spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine entscheidende Rolle. Von Connected Services über intelligente Produktion bis hin zu autonomem Fahren und neuen Geschäftsmodellen hängen nahezu alle Wettbewerbsfaktoren von KI ab. Auch Sprachassistenten sind bereits in vielen Fahrzeugen integriert, und KI-Chatbots sollen die Interaktion mit dem Auto noch natürlicher, individueller und sicherer machen. Einige dieser Funktionen sind bereits im Einsatz, viele weitere sind geplant, und auch im Kfz-Schadenmanagement hält die KI Einzug.

Herausforderungen der herkömmlichen Schadenbewertung

Die herkömmliche Schadenbewertung ist meist ein langwieriger und arbeitsintensiver Prozess, der menschliches Fachwissen unabdingbar macht. Sachverständige und Fachkräfte müssen sich oft mit langwierigen Gutachten bzw. sichten des Kfz-Schadens abmühen, um einen Schaden exakt bewerten zu können, dazu kommt die händische bzw. schriftliche Erfassung des Schadens für die spätere Bearbeitung in der Fachwerkstatt und Abwicklung beim Versicherer. Dies führt häufig zu erheblichen Verzögerungen und unvorhersehbaren Problemen, die sowohl für den Fahrzeughalter, den Versicherer, den Lack- und Karosseriebetrieb als auch für die Gutachter äußerst frustrierend sein können.

Wie KI die Schadenerfassung revolutioniert


KI-Technologien, insbesondere die Bilderkennung, transformieren die Schadenerfassung durch Automatisierung und Beschleunigung. KI analysiert Schadenbilder blitzschnell und extrahiert relevante Informationen wie Karosserie-, Lack- oder Glasschäden.

Dadurch können sowohl Dokumente (Fahrzeugschein) als auch die Schadenbilder automatisch bewertet und höchst präzise Kostenvoranschläge erstellt werden. Diese Innovation steigert die Effizienz erheblich, da Routineaufgaben vollständig von KI übernommen werden. Fachkräfte bzw. Sachbearbeiter haben somit mehr Zeit, sich auf komplexe Fälle und den direkten Kundenkontakt zu konzentrieren, was die gesamte Schadenabwicklung für alle Teilnehmer deutlich verbessert.

Das Potenzial der FIASCO-KI „SOFIA“
Ich sehe was, was Du nicht siehst...und das auch noch schnell!

„SOFIA“ erkennt automatisch die einzelnen Bauteile und Fahrzeugschäden auf den aufgenommenen Schadenbildern. Unterstützt durch unsere eigene umfassende Fahrzeugdatenbank kalkuliert „SOFIA“ das Schadenausmaß in wenigen Minuten und genau gemäß den Herstellervorgaben. Dabei berücksichtigt sie auch zu erneuernde Bauteile und Zerlegearbeiten, die individuell und präzise vom jeweiligen Nutzer definierbar sind.


Die Vorteile von der FIASCO-Kalkulation im Überblick:

  • Valide Kalkulation nach Herstellervorgaben: Exakte und zuverlässige Schadenbewertung gemäß den Vorgaben der Fahrzeughersteller.
  • Erfassung von Schäden und Erneuerungsbedarf: Berücksichtigung der zu erneuernden Bauteile und Zerlegearbeiten für eine vollständige Schadenerfassung.
  • Individuell definierbare Parameter: Präzise und maßgeschneiderte Kalkulationen für jeden Nutzer, dank individuell einstellbarer Parameter.
  • Schnell verfügbare Ergebnisse: Fertige Kalkulationen stehen in wenigen Minuten zur Verfügung.
  • Höchste Zuverlässigkeit: 100 % verlässliche und konstant präzise Ergebnisse.
  • Maximale Transparenz: Durch digitale Abwicklung und Steuerung wird der gesamte Abwicklungsprozess transparent und nachvollziehbar.
  • Umfassende Dokumentation: Aufnahme und Dokumentation von Vorschäden und Allgemeinbildern.
  • Nahtlose Integration: Schnittstellen (API) zu bestehenden Systemen ermöglichen eine reibungslose Integration.
  • Effizienter Fahrzeugscheinscan: KI-gestützter Scan des Fahrzeugscheins für die automatische Erkennung aller relevanten Daten des Halters und Fahrzeugs.

Fazit:
Verbunden mit der FIASCO-KI „SOFIA“ bieten wir revolutionäre Lösungen (z. B. für K&L- und Kfz-Werkstätten, Flottenmanagement & Leasingunternehmen, Versicherungen, Gutachter und Anwälte), die den gesamten Prozess der Fahrzeugschadenbewertung effizienter, genauer und transparenter machen. Entdecke das volle Potenzial von FIASCO und erlebe die Zukunft der Schadenbearbeitung.


Bildnachweise:

Adobe Stock - 3D rendering of cyberpunk AI. Circuit board. Technology background. Central Computer Processors CPU and GPU concept. Motherboard digital chip. Tech science background. Von jeffery, 581323147


Adobe Stock - Versicherung Schadensfall am Auto. Autoversicherung. Von Gina Sanders, 26718087

Adobe Stock - A detailed image showing a magnifying glass focusing on the intricate patterns of a circuit board with a blue-hued bokeh background. Von familymedia, 750285298

Adobe Stock - Abstract Technology Background. Spirals of Digital Light. Glowing Neon Rays. Network Communication, High Speed Data Flow, Fast Server or Internet Concept. Science Fiction Portal, Wormhole, Black Hole. Von TJ Barnwell, 586353573

Adobe Stock - Abstract polygonal space with connecting dots and lines. Dark background. Connection structure. 3d Widescreen. Von Olga, 381352195

Adobe Stock - Portrait of beautiful businesswoman in office. Von Pixel-Shot, 296346555

Adobe Stock - Adobe Stock - Confident car salesman at the showroom. Von StockPhotoPro, 414067246

Adobe Stock - mechanic man with lamp repairing car at workshop. Syda Productions, 125118403

FIASCO Logo
Geschäftszeiten
Montag - Freitag
09:00 – 18:00
Samstag
09:00 - 14:00
FIASCO Quality Check GDV und BIPRO SOFIA KI ISO zertifiziert
FIASCO Footer
FIASCO © 2024.